Das Team der Hausarztpraxis am Kurpark

Dr. Stefan Kanduth-Grahl

  • Facharzt für Allgemeinmedizin
  • Facharzt für Chirurgie
  • Facharzt für Gefäßchirurgie
  • Naturheilverfahren
  • MBM-Therapeut
  • Notfallmedizin

Ich bin seit 1998 ärztlich tätig. Nach Facharztausbildungen in Chirurgie und Gefäßchirurgie, immer begleitet von der Notarzttätigkeit, habe ich 2015 beschlossen, meinen Weg in die ambulante Versorgung zu gehen und die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin zu absolvieren. Seit 2017 führe ich die „Hausarztpraxis am Kurpark“.

In meiner langjährigen klinischen Tätigkeit habe ich festgestellt, dass Wechselbeziehungen von Körper, Geist und Seele in unserem medizinischen System zu wenig berücksichtigt werden. Daher lege ich in meiner Praxis neben schulmedizinischer Diagnostik und Therapie besonderen Wert auf psychosomatische Aspekte und die Kommunikation. Mein Anliegen ist, Sie nicht nur körperlich, sondern auch seelisch durch Krankheits- bzw. Gesundungsprozesse zu begleiten.

Neben meiner ärztlichen Tätigkeit habe ich eine Ausbildung in Mind-Body-Medizin, die Aspekte der Verbindung von Körper und Geist (z.B. Meditation und Hypnose) zur Beeinflussung der Gesundheit nutzt. Zuletzt habe ich die Ausbildung zur Zusatzbezeichnung „Naturheilverfahren“ absolviert, um die Ausrichtung der Praxis auf integrative Medizin als Ausdruck einer achtsamen Gesundheitsversorgung zu intensivieren.

Hier finden Sie Näheres zur Praxisphilosophie.

Dr. Wiebke Höing

  • Fachärztin für Viszeralchirurgie
  • Weiterbildungsassistentin Allgemeinmedizin
  • Weiterbildung Naturheilverfahren
  • Proktologie
  • Notfallmedizin
  • Zertifizierte Slow Jogging Trainerin

In der Hausarztpraxis am Kurpark habe ich vom 1. September 2021 bis zum 28. Februar 2023 einen Teil meiner Weiterbildung zur Allgemeinmedizinerin absolviert. Ich bin bereits Fachärztin für Viszeralchirurgie und besitze die Zusatzbezeichnungen für Notfallmedizin (Notärztin) und Proktologie. Das Spektrum der nicht operativ zu behandelnden Enddarmerkrankungen konnte ich in der Praxis ergänzen.

Die ganzheitliche Betreuung von Patienten liegt mir sehr am Herzen. Einen wichtigen Aspekt meiner Arbeit sehe ich deshalb auch in der Vorbeugung (Prävention) von Erkrankungen. Viele Jahre war ich im Leistungssport aktiv. Mittlerweile stehen Wettkämpfe für mich nicht mehr an erster Stelle, sondern eine gesunde, achtsame und verletzungsarme Bewegung. Diesbezüglich habe ich das Slow Jogging für mich entdeckt und mich zur zertifizierten Slow Jogging Trainerin ausbilden lassen. Mehr zum Thema Slow Jogging und unseren Kursen finden Sie hier.

Medizinische Fachangestellte (MFA)

  • Frau Frey: Administration
  • Frau Maack: Empfang, zertifizierte Slow Jogging Trainerin
  • Frau Christoph: Labor
  • Frau Wind: Administration, EDV
  • Frau Bejtulahu: MFA Auszubildende 2. Lehrjahr
  • Frau Meier: MFA Auszubildende 1. Lehrjahr

Praxisdackel Bente

Letzte Aktualisierung am: 7. Mrz 2023 @ 17 h 56 min