Neu: Die „Grüne Sprechstunde“

Integrative Therapie ohne Grenzen
Wenn Sie sich eine medizinische Beratung und Therapie außerhalb der Beschränkungen der gesetzlichen oder Beihilfekassen wünschen, ist diese Sprechstunde vielleicht das Richtige für Sie:
- Ausreichend Zeit für Ihre Anliegen und Beschwerden (30-60 Minuten)
- bei unklaren Symptomen
- bei chronischen Erkrankungen wie Reizdarm, Schmerzen (Kopf, Gelenken, Wirbelsäule, Bauch…)
- Diagnostikspektrum außerhalb der Möglichkeiten der gesetzlichen Kassen, z.B.
- Erweiterte Blut-, Serum- und Urindiagnostik (Spurenelemente, Vitamine, Neurotransmitter)
- Stuhlflora und -immunologieuntersuchungen
- Neurotransmitteruntersuchung im Speichel
- Langzeit-EKG mit Herzratenvariabilitätsanalyse (Funktion des vegetativen Nervensystems)
- Erweitertes Therapiespektrum
- Neuraltherapie (Segment- und Störfeldbehandlung)
- Hypnose
- Mikrobiologische Therapie
- Nährstofftherapie
- Ernährungsberatung
- Stressbewältigung, Ordnungstherapie, Gesundheitscoaching
Die „Grüne Sprechstunde“ ist eine Selbstzahlersprechstunde. Alle hier erbrachten Leistungen sind nicht mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechenbar. Das gilt auch für die hier veranlassten Laboruntersuchungen, die Ihnen von den Laboren in Rechnung gestellt werden. Da in der „Grünen Sprechstunde“ Leistungen der komplementären Medizin erbracht werden, kann auch die Erstattung durch die privaten Krankenkassen oder die Beihilfestellen nicht garantiert werden. Im Zweifel klären Sie dies bitte vor Vereinbarung eines Termins.
Vorgehensweise zur Terminvereinbarung:
Bitte fragen Sie einen Termin telefonisch oder besser per Email (praxis@hausarzt-am-kurpark.de) an. Geben Sie dabei bitte auch die gewünschte Dauer des Termins an (30 oder 60 min). Wegen erhöhter Nachfrage auch der kassenärztlichen Sprechstunde kann es einige Tage dauern, bis Sie eine Antwort bekommen. Meine Mitarbeiterinnen schicken Ihnen einen Anamnesebogen, eine Wahlleistungsvereinbarung sowie eine Preisliste mit den voraussichtlichen Kosten verschiedener Wahlleistungen zu (Den Anamnesebogen können Sie auch schon vorab herunterladen). Alle Dokumente schicken Sie bitte ausgefüllt und unterschrieben – am besten per Mail – an uns zurück. Meine Mitarbeiterinnen vereinbaren dann telefonisch mit Ihnen einen Termin. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein nicht mindestens 48 Stunden vorher abgesagter Termin in Rechnung gestellt wird.