2111-14252-1
CBE8D4B2-3292-4B63-A14D-4166058BDB47
3271B96C-4068-4C39-9334-DD38C67AEF55
7CCECC3A-229B-43B3-AF60-A57BB82EC5D4
2D33DA3A-4BBC-4E20-8C20-8696575B5393
2B84278A-9F5F-43BF-A192-5F61E52428A8
DAF55EEB-D34A-4F32-A8E8-8D227BBE43F6
D31D4D1B-5A00-47D2-9679-5F0FC0B95C97
A02B6FDE-1CAF-4D02-84C2-9B745B44F57F
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Ihre Praxis für die hausärztliche und integrativmedizinische Rundumbetreuung in Lüneburg
 

Ihre Hausarztpraxis am Kurpark

Email: praxis@hausarzt-am-kurpark.de

Aktuelle Informationen

 
 
+++
 
+++
 
 

Neuer Kurs „Lächelnd durch den Alltag“ des Berufsverbandes der Präventologen ist geplant

Das neue Kursformat für Gesundheit und Lebenskompetenz findet vom 8. Januar bis zum 26. Februar 2024 im „Gesundheitsinstitut am Kurpark“ statt. Werden Sie zum Kapitän Ihres Lebensschiffes! Kostenloser Informationsabend am Mittwoch, 13. Dezember 2023, 19:00 Uhr. Näheres hier.

Kundalini-Yoga im Gesundheitsinstitut am Kurpark

Seit 12. November 2023, bietet Frau Dr. Sonja Scheffler regelmäßig sonntags Kundalini-Yoga-Stunden und Tiefenentspannung mit Gong in den Räumen über der Praxis an! Weitere Informationen und Anmeldung unter:  

www.meinyogagarten.de oder gong@meinyogagarten.de

Slow Jogging

Die nächsten Einführungen in das Slow-Jogging finden voraussichtlich am Samstag, 6. Januar und am Samstag, 3. Februar, jeweils von 15 – 16 Uhr im Kurpark statt. Ausfall nur bei Erkrankung oder extremer Witterung. Terminänderungen vorbehalten. Beitrag: 15 Euro.

Näheres zum Slow Jogging

Neuraltherapie

Neuraltherapie bietet eine gute Behandlungsergänzung bei Erkältungskrankheiten wie Bronchitis und Nasennebenhöhlenentzündung! Näheres zu den Behandlungsmöglichkeiten mit Neuraltherapie erfahren Sie hier.

Kohärenzgruppen

Die nächste Kohärenzgruppe findet am Montag, 04.12.2023, von 18:30 – 20:00 Uhr in den Räumen über der Praxis statt. Geplantes Thema: Der Umgang mit den „inneren Antreibern“.

Die Kohärenzgruppen verstehen sich als Anregung zur Selbsthilfe für Menschen, die gesund werden oder gesund bleiben wollen.

Nächste Termine 2024: Donnerstag, 4. Januar und 1. Februar, jeweils 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr.

Weitere Informationen und Anmeldung zu den Kohärenzgruppen.

Neue Nationale Versorgungsleitlinie „Hypertonie“ empfiehlt Entspannungsübungen und Stressmanagement zur Behandlung des Bluthochdruckes

Die neu erschienene „Nationale Versorgungsleitlinie Hypertonie“ empfiehlt neu auch Entspannungsverfahren und Stressmanagement zur nichtmedikamentösen Behandlung des Bluthochdruckes. Nichtmedikamentöse Verfahren und Lebensstilbeeinflussung gehören, noch vor der medikamentösen Behandlung, untrennbar zur Therapie des Bluthochdruckes!
Entspannungsübungen und Stressmanagement können Sie unter anderem in unserem Kurs „Gesund im Stress oder auch in dem neuen Kurs Lächelnd durch den Alltag erlernen.

Weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Bluthochdrucktherapie bzw. zur Vermeidung der Herzinfarkt- und Schlaganfallsrisikos sind:

Bewegung mit moderater Belastung, s. Slow Jogging und

Gewichtsreduktion bzw. gesunde Ernährung, s. Fasten

Die „Grüne Sprechstunde“

Unklare Symptome? Stresssymptome? Schmerzen? Der Wunsch nach einem längeren Arztgespräch, als dies in der Regelsprechstunde möglich ist? Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten außerhalb von Beschränkungen und das gesamte Spektrum Ihres Hausarztes nutzen?

Dies und vieles mehr können Gründe sein, einen Termin in der neuen „Grünen Sprechstunde“ zu vereinbaren.

Die „Grüne Sprechstunde“ ist eine Selbstzahlersprechstunde und steht Kassen- wie Privatpatienten offen.

Näheres zur „Grünen Sprechstunde“ erfahren Sie hier.

5. Kurpark-Fastenwoche Februar/März 2024

Die 5. Kurpark-Fastenwoche findet vom 28. Februar bis zum 8. März 2024 statt, diesmal mit einer Vormittags- und einer Abendgruppe.
Näheres zur Fastenwoche finden Sie hier.

Das neue E-Rezept

Wir haben das E-Rezept eingeführt. Mit der Möglichkeit, die Medikamente einfach durch Vorlage der Krankenversichertenkarte in der Apotheke abholen zu können, wurde eine wirklich praktikable Lösung für diese Neuerung geschaffen. Viele unbequeme Wege in die Praxis können dadurch vermieden werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir E-Rezepte nur ausstellen, wenn die Versichertenkarte im aktuellen Quartal vorgelegen hat! Außerdem kann es von der Ausstellung bis zur elektronischen Unterschrift durch den Arzt etwas dauern, so dass Sie möglicherweise noch vor Eintreffen des Rezeptes in der Apotheke sind. Haben Sie dann bitte einen Moment Geduld, die Einlösung des Rezeptes wird zeitnah möglich sein. Unser gesundheitsförderlicher Tipp: gehen Sie zwischen Praxisbesuch und Abholung in der Apotheke einfach noch eine Runde durch den Kurpark (die Wartezeit hätten Sie sonst in der Praxis verbracht…).

Folgerezepte online oder per Anrufbeantworter bestellen

Ab sofort können Sie auch online oder über unseren Anrufbeantworter Rezepte anfordern um Wartezeiten zu vermeiden. Außerdem können wir Patienten der gesetzlichen Krankenkassen ab sofort bequem ein E-Rezept ausstellen. Eine Abholung des Rezeptformulars in der Praxis ist dann nicht mehr nötig, Sie können Ihre Medikamente einfach gegen Vorlage Ihrer Krankenversichertenkarte in einer Apotheke Ihrer Wahl abholen. Voraussetzung hierfür ist, dass Ihre Versichertenkarte im laufenden Quartal in der Praxis eingelesen wurde und für Medikamente, die wir Ihnen zur Einnahme auf Dauer verordnet haben. Gegebenenfalls ist beim Einlesen der Versichertenkarte ein kurzer Arztkontakt notwendig. Rezepte, die bis 12 Uhr bestellt werden, können am Folgetag ab 10 Uhr abgeholt werden. 

Bei Rezeptwunsch senden Sie eine Mail an rezept@hausarzt-am-kurpark.de mit Ihrem Namen, Ihrem Geburtsdatum sowie dem Namen des Medikamentes bzw. der Medikamente. Bitte vergessen Sie auf keinen Fall die Dosierung und die Packungsgröße.Das neue E-Rezept

Wir haben das E-Rezept eingeführt. Mit der Möglichkeit, die Medikamente einfach durch Vorlage der Krankenversichertenkarte in der Apotheke abholen zu können, wurde im Juli eine wirklich praktikable Lösung für diese Neuerung geschaffen. Viele unbequeme Wege in die Praxis werden dadurch wegfallen können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir E-Rezepte nur ausstellen, wenn die Versichertenkarte im aktuellen Quartal vorgelegen hat! Außerdem kann es von der Ausstellung bis zur elektronischen Unterschrift durch den Arzt etwas dauern, so dass Sie möglicherweise noch vor Eintreffen des Rezeptes in der Apotheke sind. Haben Sie dann bitte einen Moment Geduld, die Einlösung des Rezeptes wird zeitnah möglich sein. Unser gesundheitsförderlicher Tipp: gehen Sie zwischen Praxisbesuch und Abholung in der Apotheke einfach noch eine Runde durch den Kurpark (die Wartezeit hätten Sie sonst in der Praxis verbracht…).

Letzte Aktualisierung am: 2. Dez 2023 @ 14 h 39 min