Slow Jogging in Lüneburg
Slow Jogging ist ein leichter, besonders die Gelenke schonender und gesunder Laufstil, der in Japan bereits begeisterte Anhänger gefunden hat. Mit einem Lächeln auf den Lippen werden die vielen kleinen Schritte stets in einem Wohlfühltempo absolviert.

Slow Jogging eignet sich für alle, die gehen können – besonders für diejenigen, die eine Abneigung gegen schnelles Laufen oder Joggen haben. Slow Jogging eignet sich um Übergewicht zu verlieren, der Blutdruck lässt sich nachweislich senken, ebenso können die Blut-Cholesterinwerte verbessert werden und man bleibt geistig fitter.
Mit einem Lächeln fit durch den Sommer
Der 5. achtwöchige Slow Jogging Kurs „Mit einem Lächeln, fit durch den Sommer“ findet immer mittwochs von 18.00 – 19.00 Uhr statt. Der Kurs wird am 31. Mai starten und geht bis zum 19. Juli 2023. Anmeldungen sind bereits möglich.
Im Rahmen des Kurses soll überwiegend praktisches, aber auch theoretisches Wissen zum Thema Slow Jogging vermittelt werden. Die Lauftechnik des Slow Joggings wird schrittweise erlernt und verinnerlicht. Ziel ist es am Ende des Kurses ca. 30 Minuten am Stück Slow Jogging betreiben zu können. Auf freiwilliger Basis kann am Ende des Kurses eine Prüfung für ein Laufabzeichen (z.B. über 30 min) abgelegt werden. Dies ist jedoch kein Muss, sondern lediglich eine Motivationshilfe für diejenigen, die ein festes Ziel vor Augen benötigen. Der Spaß an der Bewegung steht absolut im Vordergrund!
Mehr zum Thema Slow Jogging finden Sie hier.
Teilnehmen kann JEDER, unabhängig vom Alter, der gehen kann! Sprechen Sie mich bei Fragen gerne persönlich an, oder schreiben Sie mir eine E-Mail.
Organisatorisches:
Alle Termine sind vorbehaltlich der Pandemie-Situation
Anmeldung: per E-Mail oder per Telefon: 04131 43303
Ort / Treffpunk: Springbrunnen im Kurpark direkt am Parkplatz an der Uelzener Str. 27, 21335 Lüneburg
Teilnehmer/innen: ca. 8 Personen
Kosten: 120 Euro
Voraussetzungen: Ein wenig Lust an der Bewegung, bequeme Laufbekleidung, der Jahreszeit und Wetterlage angemessen und Turnschuhe wenn möglich mit flacher Sohle (ohne starke Dämpfung im Bereich der Ferse, die sogenannte „Sprengung“ sollte unter 10mm liegen)
Schlechtes Wetter ist kein Hinderungsgrund für die Durchführung des Kurses.
Es ist gerade kein Kurs für Sie verfügbar?
Ein individuelles Training ist auf Anfrage möglich. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder melden Sie sich per Telefon: 04131 43303.
Slow Jogging Stützpunkt Lüneburger Heide
Ausbildung von Slow Jogging Trainer/innen
In Lüneburg befindet sich der momentan nördlichste Slow Jogging Stützpunkt Deutschlands. Mit Unterstützung des Deutschen Wellnessverbandes bilden wir seit 2022 auch Slow Jogging Trainer/innen aus.
Die nächste Trainerausbildung ist für den 14. und 15. Oktober 2023 terminiert. Mehr Informationen hierzu finden Sie hier.