Fasten

Wir bieten Fasten am Wohnort zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – an.

Fasten kann man aus vielen Beweggründen: Um eine Veränderung im Leben herbeizuführen, den Geist für einen gewissen Zeitraum zu klären, um mal loszulassen von alten Gewohnheiten, zu entgiften oder um einfach ein paar lästige Pfunde zu verlieren. Aus medizinischer Sicht ist das Fasten eine der wirksamsten nichtmedikamentösen Heilmaßnahmen.

Das Fasten zeigt Wirkungen bei:
– metabolischen Erkrankungen (z. B. Diabetes mellitus Typ 2, Adipositas)
– chronisch-entzündlichen Erkrankungen (z. B. M. Crohn, Colitis ulcerosa, Rheumatoide Arthritis)
– kardiovaskulären Erkrankungen (z. B. Bluthochdruck, Herzinsuffizienz)
– chronischen Schmerzsyndromen
– atopischen Erkrankungen (z. B. Neurodermitis, allerg. Asthma, Heuschnupfen)
– psychosomatischen Störungen

Egal, aus welchem Grund Sie überlegen zu fasten: in der Gruppe macht es mehr Spaß und das Durchhaltevermögen wird gesteigert. Wir bieten deshalb Fastenwochen für unsere Patienten und andere Interessierte an.

Die Frühjahrs-Fastenwochen werden von Frau Cornelia Sophie Reher-Heinemann, ärztlich geprüfte Fastenleiterin der Deutschen Fastenakademie und langjährige Mitarbeiterin von Dr. Hellmut Lützner – Autor des Klassikers „Wie neugeboren durch Fasten“ und nach O. Buchinger der wohl prominenteste Protagonist des Fastens in Deutschland – geleitet und von Dr. Kanduth ärztlich begleitet.

Die

7. Kurpark-Fastenwoche findet
vom 5. bis 14. November 2025 unter dem Motto „Fasten und Meditation“

statt.

Diese Fastenwoche wird von Dr. Kanduth geleitet. Es ist besonders für fastenerfahrene Teilnehmer geeignet, die die Fastenzeit als Einstieg in eine regelmäßige Meditationspraxis nutzen möchten. Erstfaster können nach Rücksprache teilnehmen. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt, es gibt nur eine Abendgruppe. Außerdem werden 2 meditative Fastenwanderungen am Wochenende angeboten.

Ein Informationstreffen findet am Mittwoch, dem 22. Oktober 2025, von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr in den Räumen über der Praxis statt.

Ablauf der Fastenwoche

(Änderungen möglich)

DatumUhrzeitThema
Mittwoch19:30Einführung, Motivation, Vorbereitungen
Donnerstag19:30Entlastungstag
Freitag19:301. Fastentag
Samstag10:002. Fastentag, 1. Fastenwanderung
Sonntag10:003. Fastentag, 2. Fastenwanderung
Montag4. Fastentag, kein Treffen
Dienstag19:305. Fastentag
Mittwoch19:301. Aufbautag
Donnerstag2. Aufbautag, kein Treffen
Freitag19:303. Aufbautag, Abschluss

Organisatorisches

Teilnehmerzahl: max. 12 pro Gruppe
Treffpunkt: Soltauer Str. 15, 1. Etage (über der Hausarztpraxis am Kurpark)

Anmeldung: Per E-Mail an mbm@hausarzt-am-kurpark.de oder Brief (auf jeden Fall schriftlich)
Teilnahmebeitrag: 250 €, mit der Anmeldung auf das Konto: IBAN DE46 3006 0601 0505 2540 94 zu überweisen. Verwendungszweck: Name, 7. Kurpark-Fastenwoche

Nach Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl entscheidet der Zahlungseingang über die Teilnahme.

Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bitte telefonisch, per Email oder persönlich am Tresen.

Nächste Termine

Frühjahr 2026: genauer Termin noch offen.

Informationsfilm von ARTE bei YouTube

ARTE: Fasten: Ein Phänomen wird erforscht

Fastenmanual mit Informationen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Herunterladen