2405-600-335 Kopie
CBE8D4B2-3292-4B63-A14D-4166058BDB47
3271B96C-4068-4C39-9334-DD38C67AEF55
2D33DA3A-4BBC-4E20-8C20-8696575B5393
2B84278A-9F5F-43BF-A192-5F61E52428A8
D31D4D1B-5A00-47D2-9679-5F0FC0B95C97
A02B6FDE-1CAF-4D02-84C2-9B745B44F57F
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Ihre Praxis für die hausärztliche und integrativmedizinische Rundumbetreuung in Lüneburg
 

Ihre Hausarztpraxis am Kurpark

Telefon: 04131 43303

Email: praxis@hausarzt-am-kurpark.de

Neu: Online Termine buchen: 

Zur Verbesserung der Erreichbarkeit der Praxis bieten wir Ihnen -zunächst versuchsweise- Termine zur Selbstbuchung über unsere Webseite an. Das Angebot gilt zunächst nur für Bestandspatienten und wird schrittweise ausgebaut. Neupatienten kontaktieren die Praxis bitte telefonisch oder per E-Mail.

Aktuelle Informationen

+++
31.3.25: Wegen eines EDV-Problems kam es heute vormittag zu Störungen im Praxisablauf. Das Problem scheint behoben zu sein. Es kann aber noch zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Entschuldigung.
+++
 
 
+++
Wege zur Gelassenheit – Spezial
Am Montag, 7. April 2025, 18.30 – 20.00 Uhr:
„Reden reicht nicht!“
Emotionale Selbsthilfe mit Klopftechniken nach Michael Bohne

mit Thomas Reinecke, Auftrittscoach und Schauspieler
Keine Anmeldung erforderlich, Unkostenbeitrag erbeten.
+++
 
 

 

7. Kurpark-Fastenwoche November 2025!

Der Termin für die 7. Fastenwoche: „Fasten und Meditation“ im Herbst steht fest.

Näheres zur Fastenwoche finden Sie hier.

 

Hausarztzentrierte Versorgung

Die meisten Krankenkassen bieten Ihren Versicherten sogenannte Hausarztverträge für eine Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) an. Wir sprechen Sie in der Zukunft häufiger auf eine Teilnahme an diesen Verträgen an. Sie verpflichten sich für einen gewissen Zeitraum, grundsätzlich zuerst den Hausarzt aufzusuchen und zu einem Facharzt nur mit Überweisung zu gehen. Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt und natürlich die Notfallvorstellung sind ausgenommen. Der Hausarzt sammelt die erstellten Befunde und behält sozusagen einen übergeordneten Blick.

Für die meisten unserer Patienten trifft dies ohnehin zu. Bitte prüfen Sie die Teilnahme an einem HZV-Vertrag: Sie unterstützen damit den Erhalt einer medizinischen Grundversorgung mit einem schnellen Zugang zu hausärztlicher Hilfe. Vielen Dank!

Näheres zur Hausarztzentrierten Versorgung erfahren Sie unter: www.team-praxis.de

Wege zur Gelassenheit – Das Mind-Body-Medizin-Programm

Wöchentlich montags von 18.30 Uhr bis 20 Uhr finden offene Gruppenabende mit Mind-Body-Medizinischen Inhalten statt: Allgemeines zum Thema Stress, Entspannungsübungen, Meditation, Ernährung, Bewegung, Umgang mit schwierigen Gedanken und vieles mehr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, um einen freiwilligen Unkostenbeitrag wird gebeten. Einfach vorbeikommen und ausprobieren! (Terminänderungen und Ausfälle vorbehalten, Sie erfahren hier, ob der Termin ausfällt).
Wenn Sie wissen möchten, worum es dabei geht, dann schauen Sie doch mal in dieses interessante Interview.

Kohärenzgruppen

Die Kohärenzgruppen verstehen sich als Anregung zur Selbsthilfe für Menschen, die gesund werden oder gesund bleiben wollen. Beginn: 19.30 Uhr, Ende: 21.00 Uhr (freiwilliger Unkostenbeitrag erbeten)

Nächste Termine: Donnerstag, 3. April 2025 (Thema: offen) Terminänderungen vorbehalten. Anmeldung nicht erforderlich.

Weitere Informationen zu den Kohärenzgruppen.

Slow Jogging

Einführungen in das Slow Jogging finden wieder ab März 2025 statt. Termine in der Regel am 1. Samstag im Monat, 15 – 16 Uhr, Treffpunkt Konzertmuschel im Kurpark, Unkostenbeitrag 15 Euro. Achtung Terminänderung: 10. statt 3. Mai 2025!

Der nächste Slow-Jogging-Kurs ist ab Mittwoch, 7. Mai 2025 geplant.

Näheres zum Slow Jogging

Neuraltherapie

Neuraltherapie bietet eine gute Behandlungsergänzung auch bei allergischen Beschwerden und Erkältungen! Näheres zu den Behandlungsmöglichkeiten mit Neuraltherapie erfahren Sie hier.

Die „Grüne Sprechstunde“

Unklare Symptome? Verdauungsprobleme? Stresssymptome? Schmerzen? Der Wunsch nach individueller Vorsorge oder einem längeren Arztgespräch, als dies in der Regelsprechstunde möglich ist? Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten und das gesamte Spektrum Ihres Hausarztes nutzen?

Dies und vieles mehr können Gründe sein, einen Termin in der „Grünen Sprechstunde“ zu vereinbaren.

Die „Grüne Sprechstunde“ ist eine Selbstzahlersprechstunde und steht Kassen- wie Privatpatienten offen.

Näheres zur „Grünen Sprechstunde“ erfahren Sie hier.

Folgerezepte online oder per Anrufbeantworter bestellen

Ab sofort können Sie auch online per E-Mail an rezept@hausarzt-am-kurpark.de oder über unseren Anrufbeantworter Rezepte anfordern um Wartezeiten zu vermeiden. Nennen Sie bitte deutlich Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum sowie den Namen des Medikamentes bzw. der Medikamente. Bitte vergessen Sie nicht die Dosierung und die Packungsgröße. 

Hilfreich ist auch eine Rückrufnummer.

Voraussetzung ist, dass es sich um Medikamente handelt, die wir Ihnen zur Einnahme auf Dauer verordnet haben. Außerdem muss Ihre Versichertenkarte für das aktuelle Quartal eingelesen sein. Gegebenenfalls ist beim Einlesen der Versichertenkarte ein kurzer Arztkontakt notwendig. Patienten der gesetzlichen Krankenkassen erhalten ein elektronisches Rezept. Rezepte, die bis 12 Uhr bestellt werden, können in der Regel am Folgetag ab 10 Uhr abgeholt werden. 

Letzte Aktualisierung am: März 31, 2025 @ 9 h 14 min